Jaime González

Oboe

Jaime González studierte bei Hans Elhorst, Thomas Indermühle und Heinz Holliger. Seit dem Jahr 2000 ist er Mitglied des Ensemble Recherche, einem der führenden Kammermusikensembles für Neue Musik in Europa. 1995 gründete er das Arundo Ensemble, ein Holzbläser-Kammermusikensemble mit einem Repertoire, das vom Frühbarock bis zur Neuen Musik reicht.

Seit 2009 ist Jaime González Professor für Oboe an der Hochschule der Künste Bern (Schweiz). Als anerkannter Kammermusiker, Solist und Orchestermusiker tritt er regelmäßig in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika auf und spielt Werke vom Frühbarock bis zur Neuen Musik.

Daria Zappa Matesic

Violine

Die Tessinerin Daria Zappa Matesic hat sich einen Namen als Kammermusikerin, Solistin und Pädagogin gemacht. Heute ist sie Stimmführerin der 2. Geigen im Zürcher Kammerorchester. Sie war erste Geige des casalQuartetts von 2004 bis 2012 und hat mit diesem Ensemble Konzerte in aller Welt an hochkarätigen Zyklen und Festivals gegeben und viele CDs eingespielt, u.a. mit «Birth of the String Quartet» hat casalQuartett 2010 den Echo Klassik Preis gewonnen.

Ihre Violine wurde in Brescia im Jahre 1778 von Gian Baptista Mezzabotte gebaut. Daria Zappa Matesic hat zusammen mit ihrem Mann Massimiliano Matesic die Künstlerische Leitung des Festivals der Stille in Kaiserstuhl AG, wo sie auch mit ihrem Kind Iskander leben.

Emanuele Forni

Laute, Barockgitarre

Emanuele Forni begann seinen musikalischen Weg als Autodidakt in den Bereichen Volk-, Pop-, Rock- und Jazzmusik. Neben seiner akademischen Ausbildung, spielte er in verschiedenen Cover Bands und experimentellen Jazz Gruppen in Mailand (Mad Hatters, Black Thunder, Mel Ting Pot, Blue River Big Band). Seine Konzerttätigkeit umfasst Konzerte u.a. mit dem Tonhalle Orchester, dem Venice Baroque Orchestra, dem Zürcher Kammerorchester und dem Orchester La Scintilla und den Dirigenten Giovanni Antonini, Pierre Boulez, Ton Koopman, Riccardo Minasi, Sir Roger Norrington und Pablo Heras-Casado.

Pascal Suter

Blockflöte / organisatorische Leitung

Ersten Blockflötenunterricht erhielt Pascal Suter bei Ruth Burkhart an der Musikschule Zollikon. Der studierte Elektrotechniker (ETH) arbeitet bei der Versicherungsgesellschaft Swiss Life in Zürich. Er ist Gründungsmitglied des Sinfonieorchesters «Nota Bene» und des Barockensembles «i baroccoli». Pascal Suter widmet sich insbesondere originaler Blockflötenmusik aus der Klassik und Romantik, die selten zur Aufführung gelangt.