Sopran
Die Sopranistin Anna Miklashevich wird für ihre berührenden Interpretationen von Werken aus verschiedenen Jahrhunderten, vom Mittelalter bis zu zeitgenössischer Musik, gelobt. Sie trat an führenden europäischen Musikfestivals wie Utrecht Early Music Festival, Luzerner Festival, AMUZ (Belgien), an den Berliner Festspielen sowie Wiener Konzertwochen auf.
Als Barockspezialistin sang Anna Miklashevich Solopartien in Händels Messias mit dem La Cetra Barockorchester und Monteverdis Vesper, Bachs Weihnachtsoratorium und Passionen sowie Schütz’ Weihnachtshistorie mit dem Capriccio Barockorchester. Ausserdem war sie in Orffs Carmina Burana, Dvoraks Stabat Mater und Saint-Saëns’ Oratorie de Noel als Solistin zu hören.
Zu Anna Miklashevichs Opernengagements gehören Auftritte an der Oper Dortmund (2017 Glass Einstein on the Beach, Leitung Florian Helgath), an der Free Opera Company Zürich (2019 Raimondi Il ventaglio, Leitung Massimiliano Matesic), am Theater Basel (2022 Glass Einstein on the Beach, Leitung André de Ridder).
Anna Miklashevich begann ihre Musikausbildung in ihrer Heimatstadt in der Nähe von Moskau. 2012 beendete sie das Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau im Hauptfach Chorleitung mit Auszeichnung. Um ihr Interesse an der Barockmusik zu vertiefen, setzte sie ihr Gesangstudium an der Schola Cantorum Basiliensis fort. 2015 gewann Anna Miklashevich den 3. Internationalen Wettbewerb für Alte Musik in Poznan und 2016 schloss sie ihren Master in Gesang und Spezialisierter Aufführungspraxis in der Klasse von Rosa Dominguez ab. 2017-18 war sie Teil der «School of Excellence» mit der renommierten Gesangslehrerin Margreet Honig an der Basler Musik Akademie. Nach dem Abschluss erhält sie weiterhin wichtige Impulse im Privatunterricht bei Margreet Honig.
Seit 2017 singt Anna im Kernchor der Zürcher Sing-Akademie. Sie tritt auch regelmässig mit den in der Schweiz basierten Ensembles La Morra, Basler Madrigalisten und La Cetra Vokalensemble auf. Anna Miklashevich ist auf zahlreichen Tonaufnahmen zu hören, u.a Fauvels Proposal to Fortune mit Marc Mauillon und in der mit dem Diapason d’or ausgezeichneten Splendor da Ciel mit La Morra.
Neben ihrer Gesangstätigkeit arbeitet Anna Miklashevich gerne als Dirigentin. 2016-2018 leitete sie Vokal- und Instrumentalensembles am Internationalen Kurs für Alte Musik Halewynstichting in Brügge, Belgien. 2020 bereitete sie das La Cetra Vokalensemble für Auftritte von Mozarts C-Moll Messe in Basel und an den Salzburger Festspielen vor.
Seit 2022 wohnt Anna mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn in Oslo, Norwegen.